Mobile Wallet Marketing
Hier kommen digitale Karten für die Wallet! Das Portemonnaie platzt aus allen Nähten: Tickets, Coupons, Kundenkarten ... nur viel zu oft ist das, was man gerade sucht, doch nicht zur Hand. Deshalb gehören all diese digitalen Karten ab sofort ins Smartphone. Denn das ist immer dabei! Ganz ohne eigene App, einfach nur in der Apple Wallet und bei Google Wallet.
Und was das Wichtigste ist: Damit kommen Sie ab jetzt ganz leicht mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt, über Push-Mitteilungen, Aktionen oder Angebote. So geht Kundenbindung heute. Erstellen Sie jetzt Ihre eigenen Tickets, Coupons und Karten für die Mobile Wallet, mit der intuitiv und einfach bedienbaren Softwarelösung von Kortpress!
Online Tickets zu erstellen ist eine moderne und effiziente Methode, um Veranstaltungen jeder Art zu verwalten und den Ticketvertrieb zu optimieren. In der digitalen Welt erwarten Verbraucher, dass sie ihre Tickets einfach und bequem über das Internet erwerben können. Der Prozess beginnt meist mit der Auswahl einer geeigneten Plattform, die es Veranstaltern ermöglicht, Tickets zu erstellen, zu verkaufen und zu verwalten. Wenn Veranstalter Tickets online erstellen können relevante Informationen wie Veranstaltungsort, Datum, Uhrzeit und Ticketpreise eingeben. Es ist auch möglich, verschiedene Ticketarten anzubieten, wie z.B. reguläre Tickets, VIP-Tickets oder ermäßigte Preise, um unterschiedlichen Zielgruppen gerecht zu werden. Diese Flexibilität fördert den Ticketverkauf und erhöht die Teilnehmerzahl. Ein wesentlicher Vorteil, wenn man Tickets online erstellt, ist die unkomplizierte Zahlungsabwicklung. Die meisten Plattformen bieten eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten, darunter Kreditkarte, PayPal und andere digitale Zahlungsmethoden, um den Kauf für die Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.
Push Notifications | Location Based
Über die digitale Karte in der Wallet können Sie Ihre Zielgruppe direkt ansprechen und mit kurzen Push-Nachrichten auf eine neue Aktion hinweisen. Oder, noch besser, Sie nutzen Location-based Services und machen Ihren Kund:innen beim Vorbeigehen an Ihrem Ladengeschäft ein besonders tolles Angebot: individuell segmentierbar und absolut zielgerichtet.
Live Update | Statuswechsel
Bisher mussten Sie bei Verlust oder bei einer Veränderung einer Karte eine neue ausstellen. Die Punktekonten oder den Status konnte man auf der Karte selbst nicht einsehen. Das wird jetzt viel effizienter – und bequemer: Alle digitalen Karten können Sie so einfach wie nie up-to-date halten. Punktekonten werden in Echtzeit aktualisiert, oder eine Karte erhält beim Erreichen des nächsten Status-Levels einfach ein Upgrade. Und vor allem: Diese gute Nachricht landet jeweils direkt auf dem Bildschirm des Kunden-Smartphones.
Einfache Abrechnung
Bei Kortpress wissen Sie genau, wofür Sie zahlen. Bei der Cloudlösung profitieren Sie von einer transparenten Preisgestaltung bei monatlicher Abrechnung. Für die Inhouse-Lösung gibt es eine bequeme und unbegrenzte jährliche Subscription.
Free 10 Karten |
Flex |
1.000 Karten |
10.000 Karten |
50.000 Karten |
100.000 Karten |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Monatlicher Grundpreis | 0€* | 0€* | 54,00 €* | 499,00 €* | 1.249,00 €* | 2.499,00 €* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | - | 0,07 €* | 0,06 €* | 0,05 €* | 0,03 €* | 0,02 €* |
Enthaltene Karten-Updates | 20 | Keine | 2.000 | 20.000 | 100.000 | 200.000 |
Jedes weitere Karten-Update | - | 0,01 €* | 0,01 €* | 0,01 €* | 0,01 €* | 0,01 €* |
Support | FAQ | FAQ | FAQ | FAQ | ||
Auswählen | Auswählen | Auswählen | Auswählen | Auswählen | Auswählen |
* alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Free (10 Karten) | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 0€* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | - |
Enthaltene Karten-Updates | 20 |
Jedes weitere Karten-Update | - |
Support | FAQ |
Flex | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 0€* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | 0,07 €* |
Enthaltene Karten-Updates | Keine |
Jedes weitere Karten-Update | 0,01 €* |
Support | FAQ |
1.000 Karten | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 54,00 €* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | 0,06 €* |
Enthaltene Karten-Updates | 2.000 |
Jedes weitere Karten-Update | 0,01 €* |
Support | FAQ |
10.000 Karten | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 499,00 €* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | 0,05 €* |
Enthaltene Karten-Updates | 20.000 |
Jedes weitere Karten-Update | 0,01 €* |
Support | FAQ |
50.000 Karten | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 1.249,00 €* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | 0,03 €* |
Enthaltene Karten-Updates | 100.000 |
Jedes weitere Karten-Update | 0,01 €* |
Support |
100.000 Karten | Auswählen |
---|---|
Monatlicher Grundpreis | 2.499,00 €* |
Jede weitere Karte (pro Monat) | 0,02 €* |
Enthaltene Karten-Updates | 200.000 |
Jedes weitere Karten-Update | 0,01 €* |
Support |
* alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer
Unter dem Begriff "online" versteht man einen Anglizismus aus dem Fachbereich der Informatik. Onlinemeint einen Zustand Daten über eine Kommunikationsschnittstelle zu empfangen oder zu senden. Der Begriff kommt aus dem Englischen und meint so viel wie "angeschlossen" oder "in der Leitung zu sein" und leitet sich ab von "on the line". Damit meinte man früher die Benutzung einer aktiven Telefonleitung. In der heutigen Zeit wird im weitesten Sinne das "Online sein" gemeint, d.h. an das (Daten-) Netz bzw. an das Internet angeschlossen zu sein, die verschiedene Aktivitäten ermöglicht. Wie z.B. E-Mails abrufen, Surfen, Chatten, googeln. Online sein wird zudem bei Instant Messengern wie WhatsApp oder Telegram als Status verwendet. Der Begriff meint hierbei, dass der Nutzer gerade gut erreichbar ist und angeschrieben werden kann. Um auszudrücken, dass eine spezielle Dienstleistung eine Verfügbarkeit im Internet besitzt, wird der Präfix "Online-" verwendet. Wie beispielsweise Online-Shopping, Online-Banking oder Online-Dating. Das Gegenteil von online ist offline, also die Trennung der Internetverbindung bzw. auf einem Medium nicht verfügbar zu sein.
Ein Ticket, impliziert das Recht eine Dienstleistung wie beispielsweise eine Veranstaltung zu besuchen oder eine Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln wahrzunehmen. Ein Ticket fungiert dementsprechend als Zugangsberechtigung für die Karteninhaber:innen. Das Ticket stellt ein beurkundendes Dokument für den Vertrag zwischen Dienstleister und Karteninhaber:in dar. Ein Ticket ist in der Regel übertragbar. Damit ist es für jeden, der im Besitz des Ticket ist, nutzbar. Dies bedeutet, dass die Käufer:innen nicht zwingend die Besucher:innen sein müssen, welcher die Dienstleistung letztendlich wahrnehmen. Ist jedoch vor dem Kauf in den Vertragsbedingungen festgehalten, dass das Ticket personenbezogen ist, verliert bspw. die Eintrittskarte ihre Übertragbarkeit. Neben dem Verkauf von Tickets an offiziellen Verkaufsstellen, entsteht bei sehr begehrten Veranstaltungen mit einer Nachfrage welche das Angebot übersteigt ein Graumarkt. Eventtickets außerhalb des offiziellen Marktes werden oft zu stark überteuerten Preisen angeboten.
Get in touch